Meine Geschichte /
meine Motivation
Ich bin Kerstin, geschieden, habe einen tollen Sohn, bin mit einem wundervollen Mann tief verbunden, der zwei ebenso tolle Kinder hat. Ich lebe im wunderschönen Mainz und liebe das Leben hier mit all seiner Gemütlichkeit, den offenen Menschen und der Nähe zu Rheinhessen und dem Rheingau.
In den letzten Jahren durfte ich viele Prozesse durchlaufen, besonders herausfordernd war die Trennung mit Kind, mit anschließender Scheidung und all dem was dazu gehört.
Während meiner, nun geschiedenen Ehe, funktionierten wir als Paar oftmals gut. Wir organisierten den Alltag, hatten einige gemeinsame Interessen, genossen Urlaube und gestalteten unser Familienleben. Doch auf der emotionalen Ebene fehlte etwas Entscheidendes: wirkliche Nähe, echtes Miteinander, ein Gefühl von Geborgenheit.
Mein damaliger Mann zog sich zunehmend zurück, Worte lagen zwischen uns, manchmal auch schwer erträgliche Stille. Ich fühlte mich emotional nicht mehr gehalten. Es gab Momente des Aufbruchs, Ansätze von Paarberatungen und Gesprächen, doch sie versandeten schnell. Und so begann auch ich, mich zurückzuziehen. Wir lebten in einer resignativen Harmonie, funktionierend, aber nicht wirklich verbunden.
Irgendwann wurde mir klar: So wollte ich meinem Kind keine Partnerschaft vorleben. Ich wollte nicht, dass es mit der Vorstellung aufwächst, dass Nähe Verzicht bedeutet, dass Liebe Distanz aushält oder dass eine Beziehung nur in Funktion, aber nicht in Erfüllung existieren kann. Also begann ich, mich selbst immer mehr zu fragen: Was wünsche ich mir? Was sind meine Werte? Was bedeutet für mich ein erfülltes Leben?
Ich suchte Unterstützung und sammelte wertvolle Erfahrungen in Therapien. Doch mein wirklich großer Entwicklungsschub geschah, als ich mich intensiver mit tiefgehender Persönlichkeitsentwicklung und Coachings auseinandersetzte. Erst hier erlebte ich, was es bedeutet, mich selbst nicht nur zu verstehen, sondern mich aktiv in eine neue Richtung zu bewegen, hin zu mehr Klarheit, Selbstverantwortung und innerer Freiheit.
Es war kein plötzlicher Bruch, sondern ein bewusster Prozess. Ein Weg, auf dem ich mich Schritt für Schritt für meine Sehnsüchte, für meine Wahrheit und für ein wachsendes Selbstbewusstsein entschieden habe. Dabei wurde mir klar, dass nicht nur die Entscheidung zur Trennung wichtig ist, sondern vor allem die innere Haltung, mit der sie vollzogen wird. Meine Klarheit darüber, was ich will, was mir wichtig ist und wie ich diesen Weg gestalten möchte war der Schlüssel dazu, dass unsere Trennung aus meiner Sicht gut gelungen ist.
Heute weiß ich: Trennung bedeutet nicht Scheitern. Sie kann ein mutiger Akt der Selbstverantwortung sein, ein Neubeginn, der nicht nur Schmerz mit sich bringt, sondern auch die Chance auf echte Erfüllung.
Genau dabei begleite ich Frauen: Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn eine Tür sich schließt und das Ungewisse dahinter wartet. Aber ich weiß auch, dass dort etwas Wertvolles beginnt, wenn wir uns trauen, es mit Klarheit und Bewusstsein zu gestalten. Meine Coaching & Mentoring Pakete richten sich an Frauen, die sich nicht länger hilflos fühlen wollen, sondern aktiv entscheiden möchten, wie sie ihr Leben leben.
Ich arbeite ohne Schönreden und ohne Druck, aber mit Klarheit, Tiefe und echtem Wachstum. Es geht nicht darum, was die Trennung mit dir macht, sondern darum, dass du in dir Sicherheit findest, eine Sicherheit die dir Stärke und Leichtigkeit ermöglicht.
Du bist nicht allein. Und du kannst diesen Weg in deiner eigenen Kraft gehen.
Mein Hintergrund
MEINE AUSBILDUNG:
Into Being® Coach (1. Jahrgang bei Dana Schwandt, 2022)
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (Hochschule RheinMain Wiesbaden, 2016–2020)
Ergotherapeutin (IB Medizinische Akademie Mainz, 2004–2007)
Fachtherapeutin für Psychotherapie (intensive Ausbildung mit 612 Ust. Paracelsus Schule Mainz, 2003–2004)
MEINE TÄTIGKEITEN:
aktuell in Teilzeit als Schulsozialarbeiterin in einer Grundschule tätig
mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie als Ergotherapeutin
mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen mit chronischen psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, drogeninduzierte Psychosen, Bipolare affektive Störungen, Korsakow-Syndrom, Borderline-Persönlichkeitsstörung) in einem Tagesstrukturzentrum als Ergotherapeutin
mehrere Jahre als ehrenamtliche Telefonberaterin beim Kinder- und Jugendtelefon NummergegenKummer